
Was passiert, wenn strategisches Wissensmanagement, lebendige Lernkultur und KI aufeinandertreffen – und das mitten auf der Nürnberger Kaiserburg? Die lernOS Convention 2025 #loscon25 bot zwei Tage voller Inspiration, Austausch und praktischer Impulse. In diesem Beitrag nehme ich dich mit hinter die Kulissen eines besonderen Events, das mehr war als nur eine Konferenz.
Wöchentlich haben wir uns als Orga-Team seit Ende Februar getroffen, um die #loscon25 vorzubereiten. Wir profitierten dabei von den Stärken eines bunt gemischten Teams. Die Mischung aus Struktur und Selbst-Organisation, aus Erfahrungswissen und Experimentierfreude hat sich für mich als Newbie im Team bereichernd angefühlt. Herzlichen Dank an euch alle im Orga-Team!
Das Ergebnis ist „wow!“, wie aus den folgenden ersten Erlebnisberichten zur #loscon25 hervorgeht – bitte gerne kommentieren für mehr Quellen!:
Tausend Dank an alle Teilgebenden und an Andreas für die gemeinsame Session „The Second Brain Gap“, die viele Fragen beantwortet und einige motiviert hat, selbst eine Zettelkasten Lernreise zu starten. Mehr zu dieser Session in einem gemeinsamen Blog Post mit Andreas.
Mein Lightning Talk „Was Organisationen von Pilzen lernen können“ wurde von der neuen KI-gestützten Dokumentation verdaut, verwandelt und angereichert mit Kontextinformationen und einigen neuen Gedankenfäden: urteilt selbst. (Pilz-)Hut ab an Simon und Hans für das Entwickeln und Bereitstellen dieses Produktivitätsboosters für Eventorganisator:innen!
Der Einsatz als „Room-Buddy“ war dank der tollen Vorbereitung von Thomas und Hans entspannt. Das Zusammenspiel zwischen Vor-Ort und Online-Teilgebenden hat sehr gut funktioniert, dies auch dank Doris und Nicole als Online-Moderatorinnen. Nur die Wärme vom Klimawandel, die hat echt belastet.
Das Patenkonzept ist voll aufgegangen: Für Heidi auf der Convention als Pate da zu sein, war auch easy going.
Das Satelliten-Konzept ist in Berlin, Hamburg und München gelandet. Eine wunderbare Möglichkeit sich in der eigenen Region mit der Community auszutauschen.
In all dem Trubel blieb zwischendrin etwas Zeit für kurze Gespräche, schön war es euch wiederzusehen bzw. neu zu treffen: Achim, Alex, Anke, Aurelia, Bernd, Christian, Clara, Daniel, Eva, Gabriele, Gerd, Florian, Frank, Harald, Isa, Jochen, Julia, Marcel, Marina, Oliver, Seyde, Sibylle, Silvia, Simone, Tanja, Thomas, Viktoria und mehr.
Impressionen (von links oben nach rechts unten): Gruppenbild an Tag 2, Kings-Cross-Saal beim Intro-Video, Promptathon mit Gerd und Marina, Dank an das Orga-Team im Outro-Video, Teilgebende im Euston-Square-Saal, Anke bei der Aktivierung, Nürnberg-Digital Vorabend-Event mit Clara, Julia, Veronika, Satellit in Berlin mit Ina und Brigitte, Abschieds-Selfie mit Simon, das Gadget für die heißen Tage.
Seitdem ich meinen neuen Zettelkasten habe, ist das Nachbereiten entscheidend geworden. Daher freue ich mich auf die KI-gestützte Dokumentation, um die Sessions, die ich verpasst habe, zu verdauen und in permanenten Notizen mit eigenen Gedanken dazu zu verwandeln.
Natürlich gibt es bei jedem großartigen Event Punkte zum Verbessern und auch neue Ideen fürs kommende Jahr – unser Orga-Team Lessons Learned Treffen ist für den 11. Juli geplant.
Wenn du bist hier gelesen hast, hast du vielleicht Lust nächstes Jahr dabei zu sein? Zum Vormerken: die loscon 2026 findet vom 30.06. – 01.07.2026 statt!
Was wirklich wunderbar ist: Mit den Meetups ab September starten monatliche Treffen der lernOS Community – eine tolle Gelegenheit für kontinuierlichen Austausch.
Kurz und bündig: Die loscon gehört zu den Räumen, wo mein Motto „Leben und Lernen in allen Farben“ volle Resonanz erfährt.
Ich freue mich auf die Inspirationen, Begegnungen und Community-Spirit auf dem Weg zur loscon 2026!
Ich werde zweimonatlich Einblicke, Reflexionen und Einladungen zu besonderen Events rund um Coaching, Peer Learning und Community Building senden.
Es ist Zeit für ein Leben und Lernen in all seinen Farben.
Ein kleines Geheimnis wartet auf dich… natürlich nur, wenn du die ersten beiden Schritte machst. Melde dich bitte an und bestätige deine Anmeldung – und erhalte einen ersten Vorgeschmack auf das, was kommt.
Lass uns verbunden bleiben