
Mit Neugier und Zukunftslust startete ich in ein ganz besonderes Barcamp in Bamberg. Das Ministerium für Neugier und Zukunftslust lud ein – und über 50 Teilgebende erlebten am 21. und 22. März zwei Tage voller Impulse, Perspektivwechsel und Begegnungen. Ich habe Inspiration getankt, meine eigene Session gehalten – und jede Menge Zukunft mitgespinnt.
Was dich in diesem Beitrag erwartet:
Einblick in das Barcamp des Ministeriums für Neugier und Zukunftslust
Interaktive Zukunftsreise durch Bamberg
Erfahrungsberichte zu Storytelling, Wirklichkeit, Moral Ambition & mehr
Inspiration für alle, die Zukunft aktiv mitgestalten wollen
Rosa leuchten die Botschafter:innen des Ministeriums für Neugier und Zukunftslust.
Ende November – in der dunkelsten Zeit des Jahres – hatten Tobias Leisgang (Cantina Newsletter) und Christian Kaiser (#christianlernt Newsletter) das erste Leuchtzeichen gegeben. Ich meldete mich spontan an, weil mich Neugier und Zukunftslust magisch anziehen. Und ich kehrte letzten Samstag beglückt zurück.
Großes Lob ans Orga-Team: Bianca Leisgang, Anna Keiderling, Annika Rupprecht, sowie Tobias und Christian. Die Location Hotel Bergschlösschen mit Blick auf Bamberg war top, ebenso der Einhornskeller, wo die Campidee entstand. Gastgeber Alex verkörpert pure fränkische Gastfreundschaft.
Das Spiel „Walking the Future“ von Randy Lubin (Podcast) wurde von Tobias Leisgang als Zukunftsreise für Bamberg angepasst. Jede:r wählte ein Thema – ich entschied mich für „Bezahlbarer Wohnraum“.
Der Stadtrundgang führte über fünf Stationen bis zum Einhornskeller, jede Station fünf Jahre weiter in die Zukunft.
Folge den Stationen im Zeitstrahl. Ich habe sie für mein Team und Thema dokumentiert mit Jahr / Station / #Hashtag des Jahres / Schlagzeile des Jahres.
Zwischenfazit: die Zukunftsreise hat das Team mit acht Teilgebenden wunderbar in den Austausch und Perspektivwechsel geführt, Orte haben eine starke Inspirationskraft. Dies war eine ganz andere Art eine Stadt zu erkunden und die Neugier auf Tag 2 geweckt.
Patrick Rammertsorfer, Mitgründer des Ministeriums für Neugier und Zukunftslust, erklärt in seinem Grußwort, wie einfach es ist, Botschafter:in zu werden – der erste Schritt ist das Manifest. Erstunterzeichnende wie Wolf Lotter, Ali Mahlodji und über 900 andere zeigen die Vielfalt der Bewegung.
Harald Schirmer, frisch gebackener Botschafter, spricht über „Zutrauen“ und Mut. Seine Botschaft: Was wäre, wenn du dich traust?
Inspiriert hat ihn u.a. Kristian Gründling, der als Filmemacher sich öfter die „What if…“-Frage stellt z.B. was wäre, wenn Menschen kostenlos Zugang zu Weiterbildung hätten (Film „Work in Progress“).
Session – Storytelling für Zukünfte: Mit Jennifer Fritz lernen wir das Story-Spine-Modell von Pixar kennen, kombiniert mit Story Cubes & Cards. Reihum entwickeln wir mit Würfelwurf oder Kartenziehen die Story, die jemand am Tisch begonnen hat. Gemeinsam spinnen wir Zukunftsgeschichten voller Fantasie und Lachen.
Session – Wirklichkeit hinterfragen: Mit Robert Hofmann diskutieren wir Selbstwirksamkeit, Wahrheit vs. Wirklichkeit und wie Kontexte unsere Realität prägen.
Eine Schlussfolgerung unseres Gesprächs ist, dass es sich lohnt, sich mit Andersdenkenden auseinanderzusetzen. Wichtig ist es eine Streitkultur zu pflegen, die unterstützt,
Session – Perfektionismus und Zukunftsgestaltung mit Ivo Feuerbach: Drei Punkte habe ich mir von der halben Session mit Ivo notiert:
Session – Moral Ambition kennenlernen: In meiner eigenen Session stelle ich Elemente aus dem Moral Ambition Peer Learning Circle vor, wie z.B. die Moral Ambition Matrix – ein Tool zur Selbsteinordnung zwischen Idealismus & Ambition. Dank Impulsen, 3er-Gesprächen & wunderbaren Teilgebenden entsteht echter Tiefgang. Olaf Keser-Wagner hat folgende Abschlußfrage allen mitgegeben: „Welche Frage nehme ich aus der Session mit und mit wem teile ich sie nächste Woche?“.
Herzlichen Dank an Ines Kaerleber, die meine Session dokumentiert hat und im abschliessenden Gallery-Walk kurz vorgestellt hat! Sowie am Christian für die anschaulichen Beispiele aus dem Buch „Moralische Ambition“.
Und so geht’s:
Ich habe auf Tobias und Christian vertraut – und wurde belohnt: mit Begegnungen, Ideen, Mut und neuen Perspektiven. Es war mehr als ein Barcamp. Es war ein Mutanfall.
Ich werde zweimonatlich Einblicke, Reflexionen und Einladungen zu besonderen Events rund um Coaching, Peer Learning und Community Building senden.
Ein kleines Geheimnis wartet auf dich… natürlich nur, wenn du die ersten beiden Schritte machst. Melde dich bitte an und bestätige deine Anmeldung – und erhalte einen ersten Vorgeschmack auf das, was kommt.
Lass uns verbunden bleiben!