
In seinem neuesten Buch Moralische Ambition beschäftigt sich Rutger Bregman mit den größten Herausforderungen unserer Zeit.
Seit über zehn Jahren schreibt er Bücher und Artikel, darunter Im Grunde gut, mit dem Ziel, Menschen zum Umdenken zu bewegen.
Doch er hat erkannt: Selbst Bestseller werden nach dem Lesen ins Regal gestellt. Aufmerksamkeit allein reicht nicht mehr aus. Die eigentliche Herausforderung besteht darin, Inhalte in Bewegung zu bringen.
„Moralische Ambition“ ist ein Buchtitel der irritiert. Moralische Ambition bedeutet, das eigene Talent nicht nur für persönlichen Erfolg einzusetzen, sondern für etwas, das wirklich zählt: Für bedeutende, vernachlässigte und lösbare Probleme.
Der Untertitel des Buches macht klar, worum es geht: Wie man aufhört sein Talent zu vergeuden, und etwas schafft, das wirklich zählt.
Frag dich selbst:
Mit der School for Moral Ambition nutzt Rutger Bregman die Kraft des Peer Learnings, um echte Veränderungen zu bewirken. Ziel ist es, Menschen zu befähigen, ihre Talente für bedeutende globale Herausforderungen einzusetzen – jenseits von Status und Komfortzone.
Unsere Gesellschaft ist veränderbar – und heute ist es wichtiger denn je, radikale Realist:innen zu sein. Mit einer ambitionierten Vision und konkreten Schritten können wir die Welt verändern.
„Wir“ – das sind in meinem Fall Lars, Silke, Christian, Stefanie, Willi und ich – bilden gemeinsam den „TalentExperts“-Zirkel. Wir sind aktuell auf Station Zwei unserer Lernreise angekommen. Fünf weitere Stationen erwarten uns.
Methodisch ist diese Lernreise sehr gut strukturiert: Jede Station bringt neue Impulse, Austauschformate und Netzwerkaufgaben mit sich. Besonders spannend ist der Austausch mit Menschen, die ich vorher nicht kannte – das verändert die Dynamik komplett. Gleich zu Beginn sprechen wir über persönliche Wünsche und Denk- oder Verhaltensmuster.
Durch eine Netzwerkaufgabe in Woche zwei habe ich Alexander Kornelsen kennengelernt. Er ist gemeinsam mit seiner Frau Anni Gründer und Geschäftsführer von Mission to Marsh, einem gemeinnützigen Unternehmen, das sich weltweit für Moorschutz einsetzt.
Danke für das inspirierende Gespräch über moralische Ambition, einfache und herausfordernde Schritte, Tagesrhythmus und Vorbilder, lieber Alex!
Für mich ist Alex ein echtes Rollenmodell, weil
Ich freue mich auf Station Drei der School for Moral Ambition – und darauf, noch tiefer zu entdecken, wie ich meine Talente sinnvoll einsetzen kann.
Und so geht’s:
Ich werde zweimonatlich Einblicke, Reflexionen und Einladungen zu besonderen Events rund um Coaching, Peer Learning und Community Building senden.
Ein kleines Geheimnis wartet auf dich… natürlich nur, wenn du die ersten beiden Schritte machst. Melde dich bitte an und bestätige deine Anmeldung – und erhalte einen ersten Vorgeschmack auf das, was kommt.
Lass uns verbunden bleiben!