
Einfach mal gemacht: Ich habe mich für das CommunityCamp 2025 angemeldet.
Und ja – Dunja Hayali hat tatsächlich auch etwas damit zu tun.
Ein großes Dankeschön an Tanja Laub, die für mich ein echtes Rollenmodell im Community Management ist. Kennst du schon ihr neuestes Buch „Community“?
Sie hat mich inspiriert, beim CommunityCamp mitzumachen.
Wusstest du: Tanja pflegt eine hilfreiche Übersicht mit aktuellen Events und Barcamps rund um Community-Themen.
Seit über 15 Jahren arbeite ich in und für Communities – in ganz unterschiedlichen Rollen. Hier ein paar Stationen meiner Community-Reise:
Aufbau von über 20 globalen Communities für 700 SAP Business Consultants
Community Architekt für SAP Energy & Natural Resources Industries
Head Learning Program Owner Community für 28.000 Softwareentwickler:innen
Co-Lead der SAP Global Coaching Community mit 500 internen Coaches
Community Builder für Cloud Product Skills für 40.000 Mitarbeitende
Aktuell bin ich:
Teilgeber in der lernOS Community
Botschafter des Ministeriums für Neugier & Zukunftslust
Mitglied der Moral Ambition Community und der ICF Germany Community
aktiv im Aufbau der internen & externen Community unserer Genossenschaft Wohnprojekt Konstanz
Nicht nur meine eigenes, sondern auch das vieler Menschen, die ich sehr schätze. Und vielfach nicht zum Guten.
Ein Beispiel: Dunja Hayali – eine starke Stimme für Verständnis und Respekt. Sie ist die erste Preisträgerin des Georg-Elser-Preises der Crescere Stiftung aus Konstanz, mit der unsere Wohngenossenschaft das erste Wohnprojekt plant. Dunja Hayali hat sich aus der Öffentlichkeit zurückgezogen hat, weil sie in einer konzertierten Aktion von rechtsextremen Online Communities angegriffen wurde. Genau deshalb sind die Strafbarkeit von Hate Speech sowie sichere, unterstützende Communities wichtiger denn je.
Viele der Teilgebenden kommen aus ganz anderen Communities und Bubbles. Ich freue mich auf neue Perspektiven, Austausch, Impulse. Und teile natürlich auch meine Erfahrungen als Community Builder.
Das CommunityCamp ist ein Barcamp, bei dem alle mitgestalten können. Und das spricht mich an: keine PowerPoint-Frontalbeschallung, sondern echter Austausch auf Augenhöhe.
Ein Barcamp lebt davon, dass Teilgebende Sessions anbieten. Ich habe in der Einladung zum CommunityCamp 2025 schon einige Themenbedarfe entdeckt, die ich spannend finde:
Wie erhöhen wir Interaktion & Beteiligung in Online Communities?
Wie integrieren wir neue Mitglieder gut?
Wie messen wir Wirkung & Engagement?
Welcher Content macht müde – und welcher munter?
Welche Tools bringen echten Mehrwert – und wie nutzen wir sie?
Wie gehen wir mit Konflikten und Hass um?
Wie bauen wir eine Kultur, die Menschen wirklich verbindet?
Ich werde zu einem dieser Themen eine Session vorschlagen. (Falls du noch andere Ideen hast: Let me know!)
Das CommunityCamp ist auch ein guter Grund Freunde in Berlin zu besuchen. Ich bin ein 20%-Berliner – 11 Jahre habe ich dort gelebt.
Du willst dich austauschen? Ich bin vom 10. bis 13. Oktober 2025 mittags in Berlin vor Ort. Schreib mir einfach eine DM.
Ach ja – es gibt noch Tickets fürs CommunityCamp! Melde dich gerne an!
#ccb25 #barcamp #communitybuilding #berlin
Ich werde zweimonatlich Einblicke, Reflexionen und Einladungen zu besonderen Events rund um Coaching, Peer Learning und Community Building senden.
Es ist Zeit für ein Leben und Lernen in all seinen Farben.
Ein kleines Geheimnis wartet auf dich… natürlich nur, wenn du die ersten beiden Schritte machst. Melde dich bitte an und bestätige deine Anmeldung – und erhalte einen ersten Vorgeschmack auf das, was kommt.
Lass uns verbunden bleiben.