
Wer Peer Learning Enthusiast:in in einer Organisation ist, fühlt sich sicher manchmal als Untergrund-Agent:in.
Was können wir von den Untergrund-Stars – den Pilzen – lernen?
Inspiriert von „Verwobenes Leben“ (Merlin Sheldrake) ist dieser Lightning Talk ein Plädoyer für Wissensökologie. Mit einem Augenzwinkern – und drei Fragen für alle, die tiefer graben wollen. Dieser Talk ist ein Ergebnis aus meiner Lernreise mit dem Zettelkasten Leitfaden.
Wow, jetzt ich wäre gerne in einer Pilzumgebung: 15 Grad, 80% Luftfeuchtigkeit, Dunkelheit. Lasst uns untertauchen. Jetzt geht es um den Underground-Gap.
Das Buch „Verwobenes Leben“ von Merlin Sheldrake hat mich im Januar im Shop des Germanischen Museums in Nürnberg angelacht. Ich war bislang kein Pilz-Freak. Dieses Buch hat mir eine komplett neue Welt eröffnet. Es hat mich zu diesem Lightning Talk inspiriert.
Denn sag ehrlich: fühlt du dich als Peer Learning Enthusiast:in nicht auch manchmal wie eine Untergrunds-Agent:in in deiner Organisation? Deshalb: „Was Organisationen von Pilzen lernen können“.
Diese und weitere Gedanken beim Lesen habe ich in meinem neuen Zettelkasten verarbeitet. Und jetzt nutze ich sie um diesen Talk zu gestalten. Wir erkunden den Untergrund und die Weisheit der Pilze.
Aus den Gedanken beim Lesen sind Fragen entstanden. Ich stelle dir Fragen, die du für ich beantwortest. Vertraue auf den ersten Gedanken, der dir dazu in den Sinn kommt. Denke für diese Fragen an eine Organisation, die dir vertraut ist und aktuell am Herzen liegt. Nimm dir jetzt drei Atemzüge Zeit die Organisation zu wählen, für die du die Fragen beantwortest.
Sichtbare Pilzkörper bilden nur 10% der Pilze. Der Underground-Star ist das Myzel. Das ist der eigentliche Pilz. Unter jeder Fußstapfe sind bis zu 500 Kilometer Myzel!
Stell dir vor: Du bist jetzt ein Myzel, d.h. ein Geflecht von Pilzfäden, das im Untergrund die Welt zusammenhält. Du hast Verbindungen zu allen Lebewesen rund um dich. Du bist jetzt für die nächsten drei Minuten ein Myzel.
Du bist als Myzel weder Pflanze noch Tier und nur 5% der Pilzarten sind den Menschen bekannt. Viele “Blinde Flecken“ also.
„Blinde Flecken“ gibt es auch in deiner Organisation.
Frage: Was ist eine wichtige Wahrheit zum Umgang mit Wissen in deiner Organisation, die der Führung nicht bekannt ist?
Du verdaust als Myzel außerhalb deines Körpers und verwandelst Komplexes in Nährstoffe. Ohne Pilze würde die Erde unter einer meterdicken Schicht Abfall versinken.
„Verdauen und Verwandeln“ findet auch in deiner Organisation statt.
Frage: Was ist eine veraltete Struktur oder ein veralteter Ablauf, der in deiner Organisation abgebaut werden sollte – damit Neues wachsen kann?
Als Myzel kannst du durch zwei oder mehrere Türen gleichzeitig gehen. Das ist eine Superkraft der Pilze.
Stell dir vor: du könntest zwei oder mehrere Entscheidungswege gleichzeitig gehen und daraus lernen.
Frage: Welche aktuelle Entscheidung in deiner Organisation würdest du gerne auf mehreren Wegen gehen?
Als Myzel bildest du ein Netzwerk in dem Nährstoffe und Informationen über große Distanzen versendet werden.
„Verbindungen nähren“ ist eine weitere Kraft der Pilze für deine Organisation.
Frage: Wen in deiner Organisation hast du lange nicht wertgeschätzt? Was würdest du dieser Person jetzt gerne sagen?
Als Myzel lebst du meistens mit Pflanzen in Symbiose – du gibst Nährstoffe und Wasser und bekommst Kohlenhydrate zurück.
„Geben & Nehmen über Grenzen hinweg“ ist eine weitere Kraft der Pilze für deine Organisation.
Frage: Mit welcher anderen Organisation würdest du dich gerne vernetzen – weil ihr voneinander lernen könntet?
Zum Abschluss ein Erntemoment.
Schreibe kurz auf, was du als Myzel heute für dich entdeckt hast. Teile es gerne im Chat oder mit deinen Nachbar:innen. Danke fürs Mitmachen.
Alle Hintergrundinfos gibt es in diesen Büchern: „Verwobenes Leben“ von Merlin Sheldrake, „Fantastische Pilze“ von Paul Stamets und „Fungipedia“ von Lawrence Millman.
Pilze bieten Lösungen für viele unserer Probleme: so z.B. Ersatz für Leder oder Kunststoff. Dieser Schuh an meinem Fuß ist aus Myzel hergestellt.
Dieser Talk ist ein Ergebnis aus dem Lernzirkel „Zettelkasten“ mit Brigitte, Ina und Francesco.
Mehr zum Zettelkasten in der Session mit Andreas Trebing.
In dem Sinne: lass uns Fäden spinnen, ich freue mich auf neue Kontakte!
Die Präsentation wurde als 5-Minuten Lightning Talk auf der lernOS Convention #loscon25 in Nürnberg am 1. Juli 2025 gehalten. Lese gerne unterschiedliche Perspektiven auf die #loscon25 in meinem Blogbeitrag „Gemeinschaft erleben: Highlights der loscon25„.
Dort findet sich auch die KI-gestützte Dokumentation des Lightning Talks auf der #loscon25 Dokumentation.
Die Struktur habe ich auf Basis meines neuen Zettelkastens erzeugt. Die Texte habe ich bewusst knapp gehalten. Durch die 5-Minuten Zeitvorgabe löschte ich für die Präsentation zwei Teile aus der Präsentation.
Die Pilzbilder habe ich mit Canva AI erzeugt. Für jeden Prompt werden vier Bilder zur Auswahl erzeugt. Am schwierigsten war es das Bild zu erzeugen, wo zwei Pilzfäden gleichzeitig durch zwei Türen führen. Der Prompt für dieses Bild ist „One dark open door on the left, another dark open door on the right. One glowing thread ball on the soil. The thread ball splits into two branches. Each branch enters one of the open doors from the front crawling along the soil, bioluminescent, fantasy-scientific fusion„.
Ich werde zweimonatlich Einblicke, Reflexionen und Einladungen zu besonderen Events rund um Coaching, Peer Learning und Community Building senden.
Es ist Zeit für ein Leben und Lernen in all seinen Farben.
Ein kleines Geheimnis wartet auf dich… natürlich nur, wenn du die ersten beiden Schritte machst. Melde dich bitte an und bestätige deine Anmeldung – und erhalte einen ersten Vorgeschmack auf das, was kommt.
Lass uns verbunden bleiben